Eine ökologische Hochzeit – geht das wirklich? Ja, auf jeden Fall! Wir haben uns für Euch mit dem grünen Fußabdruck, rund um Euren Hochzeitstag beschäftigt. Von den Einladungskarten, über das Brautkleid, bis hin zum Catering: Viele Aspekte rund um eine Hochzeit lassen sich durchaus ökologisch sauber planen und feiern. 

So wird die Hochzeit für umweltbewusste Paare zu einem nachhaltigen Fest

Kleid und Anzug für die Hochzeit

Damit Brautkleid und Hochzeitsanzug nicht nur einmal getragen werden, sollte beim Kauf darauf geachtet werden langlebige, atmungsaktive Naturtextilien zu wählen. Werden die Kleidungsstücke CO2- arm und lokal produziert kann zusätzlich die Umwelt geschont werden. Dir reicht das noch nicht aus? Dann achte auf eine faire Herstellung und Arbeitsbedingungen. Folgende Zertifizierungen geben Dir eine kleine Hilfestellung bei der Auswahl:

  • Global Organic Textile Standards (GOTS)
  • Fair Wear Foundation
  • Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN)

Das Brautkleid

Wie wäre es mit einem Vintage- Kleid? Vielleicht findet sich im Kleiderschrank Deiner Verwandten oder Freunde noch ein passendes Brautkleid, welches nur etwas vom Schneider_in angepasst werden muss. Alternativ kann auch ein gebrauchtes Kleid gekauft und später wiederverwendet werden. Gerade einfache Schnitte und Stoffe erlauben zum Beispiel ein Umfärben oder Kürzen des Kleides. Dadurch kann es auch zu anderen Gelegenheiten wieder getragen werden. (Verlinken mit Brautkleider Guide – “Wie Du das perfekte Hochzeitskleid für Dich findest, verraten wir Dir hier.”) 

Der Hochzeitsanzug

Ein Hochzeitsanzug ist besonders leicht wiederzuverwenden: Bei jeder Gelegenheit für einen Anzug, kann er einfach erneut zum Einsatz kommen. Beispielsweise beim nächsten Geschäftsessen, bei der Taufe der kleinen Nichte oder verschiedenen Jubiläen. 

Am Hochzeitstag kann der Anzug durch eine schöne Weste, Manschettenknöpfe und Krawatte hochzeitsfein aufgewertet werden.

Die Hochzeitslocation

So findet Ihr eine tolle Location, die Euren grünen Fußabdruck garantiert nicht gefährdet:

  • Wähle einen nahegelegenen Ort aus
  • Informiere deine Hochzeitsgesellschaft wie sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Deiner Hochzeitslocation kommen
  • Wenn nötig, organisiere einen Bus für die Anreise der Hochzeitsgesellschaft 
  • Achte darauf nachhaltig orientierte Locations auszusuchen, zum Beispiel Bio- Höfe oder Bio- Hotels
  • Beachte die Energieeffizienz: Wenn Räume beheizt werden müssen, achte auf die Deckenhöhe und Isolation der Räume
  • Soll eine Hochzeit im Freien stattfinden, berücksichtige die Müllentsorgung und Schonung des Geländes 

Catering und Hochzeitsessen

Wie wäre es mit der Wahl eines vegetarischen oder veganen Hochzeitsbuffets? Fantastische Gerichte können komplett fleischlos gezaubert werden und schmecken mit Sicherheit auch Euren Hochzeitsgästen. Wenn Ihr nicht auf Fleisch verzichten mögt, schaut Euch doch nach lokalen Bio Lieferanten um. Häufig bieten spezialisierte Catering Services bereits ein rundum Sorglos Paket an: Mit besten Rohstoffen und kurzen Transportwegen.

Einladungskarten und Gastgeschenke

Einladungen können auch Online zugestellt werden. Und außerdem können digitale Einladungskarten besonders schön selbst designt werden. Viele Hochzeitspaare legen allerdings Wert auf eine geschmackvolle Einladung aus Papier. Darauf müsst Ihr natürlich nicht verzichten. Achtet bei der Auswahl der Einladungskarten auf zertifiziertes Papier, wie beispielsweise solches, das das Nachhaltigkeitssiegel FSC trägt. Vielleicht könnt ihr sogar auf recyceltes Papier zurückgreifen.

Auch bei den Gastgeschenken lohnt sich ein Blick auf die Nachhaltigkeit. Tolle Kleinigkeiten aus natürlichen Materialien oder Blumen in schönen Tontöpfen bieten sich hervorragend an. Eure Hochzeitsgäste werden sich sicherlich über eine hochwertige, ökologisch unbedenkliche Aufmerksamkeit freuen.

Eure Hochzeitsgäste

Am besten gebt Ihr Euren Hochzeitsgästen frühzeitig Bescheid, dass Ihr eine umweltbewusste Hochzeit plant. Erklärt euren Gästen genau worum es Euch dabei geht. Bittet Eure Hochzeitsgesellschaft darum, auf Plastikverpackungen, Folien, Luftballons und Co bei den Hochzeitsgeschenken zu verzichten. 

Brautpaar küsst sich in freier Natur. Auf einem Felsen sitzend, darunter Ponys und Schafe
Nur die engsten Freunde sind eingeladen

Einfacher umzusetzen und heutzutage meist sowieso beliebter sind Geldgeschenke.

Fazit

Die perfekte Hochzeit feiern und dabei ein gutes Gewissen der Umwelt gegenüber zu haben, wird immer einfacher. 

Viele Dienstleister und Produzenten sind bereits auf ökologische Angebote spezialisiert und können Euch bei der Planung beraten. Mit ein wenig Aufmerksamkeit für die Details ist Euer Ziel, eine grüne Hochzeit zu feiern leicht umgesetzt, es gilt: Qualität vor Quantität. So erschafft Ihr ein ganz besonderes Flair, das eure Wertschätzung Umwelt und Klima gegenüber widerspiegelt. Wenn ihr umweltbewusst lebt, warum sollte eure Hochzeit nicht auch dementsprechend gefeiert werden?!

Hochzeit ökologisch - Brautpaar in einem Weizenfeld
Zweis mit der Natur

Heiraten in München und Umgebung

Ein paar Tips für Brautpaare aus der Region hat das Team von Hochzeitsservice-Online hier in einem Artikel zu Hochzeit in München zusammengestellt