Bei Ägypten denkt Ihr vielleicht zuerst an die beliebten Urlaubsorte am Roten Meer. An Hurghada oder Sharm El-Sheikh – und natürlich die antiken Bauwerke – die Pyramiden und Tempel. Aber seit einigen Jahren entwickelt sich auch hier ein immer größer werdendes Interesse für nachhaltigen Tourismus.
Basata- Die erste Eco-Lodge Ägyptens
Bereits 1896 wurde das Camp “Basata” als Ägyptens erste Eco-Lodge gegründet. Basata, was übersetzt “Schlichtheit, Einfachheit” bedeutet, befindet sich auf dem Süd Sinai am Golf von Aqaba. Das Camp, in dem ihr zwischen einfachen Hütten und Chalets wählen könnt, wurde von dem Ägypter Sherif El Ghamrawy gemeinsam mit seiner deutschen Ehefrau Maria gegründet.
Auf alle künstlichen Elemente wird hier verzichtet: Die Hütten bestehen aus biologisch abbaubaren und in dieser Region heimischen Materialien wie Bambus, Lehm und Stein. Um den Wasserverbrauch gering zu halten, werden in Basata keine künstlichen Gärten angelegt. Es gibt keine Klimaanlagen, es wird allein auf eine natürliche Kühlung gesetzt. Durch die besondere Lage zwischen den Hügelketten des Sinais und dem Meer entstehen leichte Winde, die zur Abkühlung beitragen. Abgewaschen wird im Camp mit Salzwasser. Die Gäste werden außerdem zur Mülltrennung angehalten: Je nach Abfallart wird dieser schließlich recycelt oder an die Tiere verfüttert. Der wiederverwertbare Abfall wird von einer eigens dafür ins Leben gerufenen NGO abgeholt.
Von Kairo aus sind es bis Basata ungefähr 480 Kilometer, die ihr am einfachsten mit dem Bus zurücklegt. Von Sharm El-Sheikh erreicht man Basata innerhalb von 2 Stunden mit dem Minibus. Das Camp verfügt über den einzigen weißen Sandstrand in diesem Strandabschnitt und das Rote Meer lädt mit seinen einzigartigen Korallenriffs zum Schnorcheln ein.
Taziry Ecovillages Siwa
Ganz im Westen Ägyptens, knapp 50 Kilometer von der libyschen Grenze entfernt, findet Ihr einen weiteren Geheimtipp: die Taziry Ecovillages in der Oase Siwa. Am Fuß des Red Mountain gelegen fügt sich das Taziry Ecovillage harmonisch in die Landschaft ein. Errichtet aus Lehmziegeln, Salz und ausschließlich weiteren natürlichen Elementen finden sich in der Eco Lodge 30 Zimmer. Das Duschwasser wird durch Solarpanels beheizt, auch alle weiteren Bereiche des Hotels werden mit grüner Energie versorgt. Die Eco Lodge probiert auch immer wieder andere Methoden zur nachhaltigen Energiegewinnung aus, die im Idealfall auch in weiteren Teilen Siwas Anwendung finden können.
Der Großteil der verkochten Lebensmittel wird selbst angebaut, der Rest wird im Tausch mit den angrenzenden lokalen Bauern erworben.
Das Trinkwasser kommt aus einer natürlichen Quelle, die reich an Mineralstoffen ist.
Die Oase Siwa wird dreimal wöchentlich von Kairo aus mit dem Bus angefahren. Die Anreise dauert ca. 11 Stunden, dafür wird man in Siwa mit einer einmaligen Landschaft belohnt, bestehend aus heilenden Salzseen, Palmen und Wüstensand.
Die lange Anreise zu diesen faszinierenden Orten lohnt sich auf jeden Fall. Mit viel Liebe zum Detail und im Einklang mit der Natur sind hier zwei außergewöhnliche Urlaubsorte entstanden, die hoffentlich immer mehr Nachfolger finden werden. Ein tolles Urlaubsziel, besonders in Zeiten, in denen nachhaltiges Reisen immer mehr an Bedeutung gewinnt.